Logo Ministerio de Turismo y Deporte

Twitter

Suche

  • 08Okt

    Der Frühling lässt, zumindest was die Temperaturen anbelangt, in diesem Jahr zwar etwas auf sich warten, aber das Vogelgezwitscher, vor allem in den frühen Morgenstunden, wird trotzdem unüberhörbar lauter.

    Uruguay hat eine reiche, vielfältige Vogelwelt und ist daher ein beliebtes Ziel für Ornithologen aus aller Welt. Insgesamt sollen etwa 450 – 500 Arten hier heimisch sein.

    Einer der bekanntesten und verbreitetsten Vögel ist der Benteveo.

    Er ist auch in den Orten an der Küste häufig zu sehen und nicht selten kann man ihn im Garten, z. B. am Poolrand beobachten. Der Benteveo (Benteveo Común, Great Kiskadee, Pitangus sulphuratus) gehört zur Familie der Schwefelmaskentyrannen und ist ein frecher Bursche. Sein Verhalten wirkt oft fast herausfordernd dreist, ja geradezu streitsüchtig. Dieser Eindruck wird unterstrichen durch seinen lauten Ruf, der ihm auch seinen Namen eingetragen hat.

    [audio:benteveo.mp3]
    Eher Lärm als Gesang: der „streitsüchtige“ Ruf des Benteveo

    „Benteveo“ bedeutet übersetzt „ich sehe dich gut“ und der Ruf klingt auch tatsächlich nach einem „bien te veo“.

    Die Nahrung dieses 20 – 22 cm großen Vogels ist sehr vielseitig: Er ernährt sich von Insekten, Früchten, kleinen Wirbeltieren, wie Fröschen und kleinen Schlangen. Er fängt sogar kleinere Fische unter der Wasseroberfläche und plündert die Nester von kleineren Vögeln.

    Der Benteveo

    Der Benteveo

    Erstellt von Michael van Bevern, 13:29 Uhr

    Tags:

    Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Keine Kommentare möglich.

Better Tag Cloud