Vor einigen Tagen fragte jemand in einem Kommentar dieses Blogs einen anderen Leser, welcher berichtete, dass er seinen Wohnsitz von Paraguay nach Uruguay verlegen möchte, welches seine Gründe dafür seien. Ich finde, dass seine prompte Antwort einen eigenen Eintrag wert ist. Hier ist sie: Weiter lesen »
-
14Aug
Tags: Fragen
-
27Jul
Frage: Die Krise hat die Immobilienbranche in Deutschland fast zum Stillstand gebracht. Kann man in Uruguay z. Z. noch von einem normalen Immobilienmarkt sprechen, oder sind auch dort die Schnäppchenjäger angekommen? Kann man z. Z. selbst ein Schnäppchen machen? Weiter lesen »
Tags: Entwicklung, Fragen, Immobilien, Punta del Este
-
16Jul
Frage: „Interessant wären auch Beiträge zum Thema: Einkommensnachweis für Uruguay, z.B. Einkommen das in Uruguay von einer deutschen Firma gezahlt wird, die ihren Sitz aber nur in Deutschland hat. Zinseinkünfte in Deutschland, bspws. aus Sparbriefen oder Festgeldanlagen. Mieteinkünfte in Deutschland, sonstige in Deutschland erzielte Einnahmen (Dividenden etc.) Welche dieser Einnahmen werden akzeptiert – welche nicht? In den Einwanderungsbedingungen ist angegeben, dass über o. g. Einkünfte ein notarieller Nachweis erbracht werden muß. Kann dieser Nachweis mit den entsprechend beglaubigten Unterlagen auch von einem deutschen Notar erstellt werden?“
Danke, für die Anregung – natürlich ist die Frage des für die Daueraufenthaltsgenehmigung erforderlichen Einkommensnachweises für jeden, der nach Uruguay einwandern möchte, eine der vordergründigsten. Weiter lesen »
-
10Jul
Das Leben in Uruguay ist in vielerlei Hinsicht mit dem in Deutschland kaum zu vergleichen und wir glauben, dass man sich keinen Gefallen tut, wenn man hier in Uruguay lebt und Alles und Jedes immer wieder mit Deutschland vergleicht. Ich bin der Meinung, dass man sich auf Dauer davon lösen muss, wenn man hier wirklich glücklich werden möchte. Trotzdem bleibt es natürlich nicht aus, man vergleicht vieles unwillkürlich. Weiter lesen »
Tags: Lebenshaltungskosten, Montevideo, Sicherheit, typisch Uruguay
-
08Jul
Eine der im Zusammenhang mit der Einwanderung am häufigsten auftauchenden Fragen ist die, ob man sein Auto aus Deutschland nun einführen kann bzw. darf oder nicht. Man findet im Internet jede Menge Aussagen dazu, darunter leider sehr viele falsche. Es ginge grundsätzlich, sei aber wegen der hohen Zölle nicht lohnenswert, sagen die einen, es ist verboten, sagen die anderen.
Letztere haben Recht, aber es könnte sein, dass sich die Lage nun bald wieder ändern wird. Am 19. August 2005 wurde das Gesetz Nr. 17.887 verabschiedet, dass für die Dauer von 48 Monaten die Einfuhr von gebrauchten Kraftfahrzeugen grundsätzlich verbietet. Die vier Jahre sind im nächsten Monat um – was dann allerdings geschieht, weiß bislang noch niemand. Das ist alles, was man zu diesem Thema im Moment sagen kann. Abwarten und Mate trinken!
Letzte Kommentare