03Apr
Es ist erstaunlich, was man hin und wieder im Internet zu lesen bekommt – natürlich auch über Uruguay.
Heute fand ich in einem Blog einen Artikel, der die vermeintlich wahren Zustände in diesem Land gnadenlos entlarvt und dabei mit negativen Superlativen nicht geizt. Uruguay sei die „Steuerhölle auf Erden“ las ich da, der hiesige Automarkt ein „Horrorszenario“ und die Straßen des Landes gar ein „Massengrab“. Das ist starker Tobak. Ist Uruguay tatsächlich so infernalisch?
Weiter lesen »
Tags: Behörden, Geld, Immobilien, Lebenshaltungskosten, Maldonado, Montevideo, Preise, Steuern
24Mrz
Das Bruttoinlandsprodukt wuchs nach Angaben der Uruguayischen Zentralbank im Jahr 2009 um 2,9%, vor allem aufgrund gestiegener Exporte und der höheren Binnennachfrage.
Das Wachstum übertraf die Erwartungen von Regierung und Analysten, die nur eine Steigerung von 2% erwarteten.
Die größte Zunahme wurde im vierten Quartal 2009 verzeichnet, indem die Wirtschaft gegenüber dem Vorjahresquartal um 4,5% und saisonbereinigt um 2,1% gegenüber dem Vorquartal wuchs.
elpais.com.uy am 24.03.2010
Tags: Entwicklung, Geld
19Aug
Ab dem 19.08.09 ist in Uruguay eine Kfz-Haftpflicht-Versicherung obligatorisch. „El seguro obligatorio de automotores (SOA – Ley N° 18.412)“ gilt für Kfz jeglicher Art, inklusive Zweiräder (befreit sind Zweiräder unter 70 ccm, die vor dem 19.08.09 erworben wurden). Weiter lesen »
Tags: Behörden, Geld, Gesetze, Lebenshaltungskosten
24Jul
Ein paar Tipps und Hinweise für Überweisungen auf uruguayische Konten: Weiter lesen »
Tags: Banken, Geld
16Jul
Frage: „Welches Konto, bei welcher Bank macht Sinn, insbesondere für die täglichen Dinge, wie Überweisungen / Lastschriften. Was sind die Vorraussetzungen für Deutsche für eine Kontoeröffnung in UY?“
Privatbanken in Uruguay stellen zur Eröffnung eines Kontos recht hohe Anforderungen und Bedingungen. Oft wird ein überdurchschnittlich hohes Mindest-Durchschnittsguthaben sowie diverse Einkommens- und Vermögensnachweise (Steuerbescheid, Bank-Empfehlungsschreiben aus BRD, etc.) verlangt. Hinzu kommen oft hohe monatliche Grundgebühren. Weiter lesen »
Tags: Banken, Fragen, Geld, Tipps
Letzte Kommentare